Programm
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988

GOLDBERG-VARIATIONEN
Programm
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Egal, ob auf dem zweimanualigen Cembalo gespielt, wie es der Komponist vorsah, oder auf dem modernen Konzertflügel – kaum jemand kann sich dem musikalischen Kosmos entziehen, den Bach mit diesem Werk geschaffen hat. Ihn erlebbar zu machen, bedeutet eine große künstlerische Herausforderung. Denn Bachs epochales Werk, im Erstdruck 1741 bescheiden „Aria mit verschiedenen Verænderungen“ genannt, markiert einen Höhepunkt barocker Variationskunst.
Schon im 19. Jahrhundert hat man die Goldberg-Variationen für den Hammerflügel entdeckt. Zahlreiche Editionen wurden verlegt, das Werk wurde adaptiert, für Streichtrio arrangiert. Hier interpretiert es Hinrich Alpers auf einem Tasteninstrument, das ebenfalls weit jünger ist als die Instrumente der Bach-Zeit, aber seine eigene Geschichte einbringt: der Steinway-Flügel des Komponisten Eugène d’Albert, der ein paar Jahre in der Villa Teresa lebte.
Exklusive Führung durchs Haus nach dem Konzert
Die Villa Teresa diente Eugen d’Albert und seiner Ehefrau Teresa Carreño – zwei legendären Künstlern ihrer Zeit – um die Wende zum 20. Jahrhundert als Wohnstätte. Eine Führung durch das Haus bringt Ihnen eine interessante Historie näher.
Der Eintritt ist kostenfrei bei Vorlage Ihres Tickets. An dieser Führung können maximal 20 Personen teilnehmen. Bitte melden Sie sich dafür am Konzerttag an der Abendkasse an.