Letztlich sind es die schönen Künste, welche die Essenz des Lebens ausmachen

Liebe Musikfans, 

es ist wahrlich etwas ganz Besonderes, Neues aus der Taufe zu heben. Wenn es noch mit Kunst und Kultur verknüpft ist, dann ist dies umso mehr ein Grund, sich aufrichtig darüber zu freuen. Denn letztlich sind es die schönen Künste, welche die Essenz des Lebens ausmachen, vermögen sie es doch, uns große Freude zu schenken, uns zu inspirieren oder Menschen zusammenzubringen.

Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass ich mich sehr über die Idee gefreut habe, Kultur entlang der vielen doch recht unterschiedlichen sächsischen Regionen an der Elbe neu zu beleben. Dieses Engagement begrüße ich sehr und es ist keineswegs selbstverständlich, da nicht zuletzt Festivals und Veranstaltungsreihen derzeit vor großen Herausforderungen stehen – womit nicht nur die schwierigen Haushaltsgegebenheiten der öffentlichen Hand gemeint sind.

Ich wünsche den Verantwortlichen von Elblandia, dass die zahlreichen Veranstaltungen des Programms regen Publikumszuspruch finden und sich mit dem Zauber des Neuen alle Erwartungen erfüllen, die damit verknüpft sind. Es wäre schön, wenn sich viele von Ihnen von Elblandia angesprochen fühlen und dies auch an Freunde und Bekannte weitertragen. Kultur lebt davon, dass sie wahr- und angenommen wird. Verstehen Sie Elblandia daher als ein Angebot, dass sowohl Menschen im Umland dazu einlädt, vielleicht noch unbekannte Veranstaltungsorte zu entdecken und zugleich dazu gedacht ist, dass Menschen vor Ort Kultur in ihrer näheren Umgebung erleben können.

Mein Dank gilt allen Künstlerinnen und Künstlern, Helferinnen und Helfern, überhaupt allen, die zum Gelingen des Projekts beitragen.

Glück auf und alles Gute für Elblandia!

Ihre
Barbara Klepsch
Staatsministerin für Kultur und Tourismus