Der lyrische Tenor Christoph Prégardien und dessen Klavierpartner Eric Schneider geben am 25. April in den frisch renovierten Ballsälen Coßmannsdorf in Freital einen Liederabend, wo unter an-derem Robert Schumanns Zyklus „Dichterliebe“ zu erleben ist. Tags darauf musiziert am selben Ort ein Quintett aus Mitglieder der Elbland Philharmonie Sachsen und der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter anderem Franz Schuberts „Forellenquintett“.
Die Jugend eröffnet
Frühlingshaft und ambitioniert geht es weiter: Das Landesjugendorchester Sachsen unter Leitung von Tobias Engeli bietet am Abend des 26. April im Programm „Von Träumen und Sternen“ in der Börse Coswig Werke über und von Frauen dar. Dieses von jungen Menschen gestaltete Konzert liegt uns besonders am Herzen, weswegen wir es zum Eröffnungskonzert von Elblandia ernannt haben. Wir freuen uns, dass Barbara Klepsch, Sachsens Staatsministerin für Kultur und Tourismus, zu diesem besonderen Anlass kommen und ein Grußwort sprechen wird.
Ein Duo aus Studierenden der Dresdner Hochschule für Musik überbringt eine Elblandia-Botschaft im Gottesdienst am 27. April in der Marienkirche Pirna und kündigt das A-cappella-Konzert „Amerika!“ mit amarcord an, das am Nachmittag am selben Ort das erste Festivalwochenende krönt. Zuvor wird Jan Vogler bei einer Sonntagsmatinee in der Dorfkirche Lohmen die ersten drei der legendären Suiten für Violoncello solo von Bach musizieren.
Stöbern Sie weiter! Alle Programme sind detailliert auf dieser Website zu finden.